03.12.2025 Weihnachtszauber im Landschloss Zuschendorf


und der Canalettomarkt in Pirna



"Schie war de Peremet, bluß giehe tat se net!" Die Erzgebirgische Weihnachtstadtion steht dieses Jahr im Fokus der Weihnachtsausstellung im Landschloss Zuschendorf. Findige Bastler, welche mit wachen Augen die in den Bergwerken und im Zuge der frühen Industrialisierung des Erzgebirges die dort verwandte Technik beobachteten, schufen schon Anfang des 19. Jahrhunderts die ersten Drehtürme. Durch Rübölampen und später Kerzen wird die Luft erwärmt, die durch das aufsteigen ein Flügelrad in Bewegung setzt. Da dieses über eine Achse mit den Drehtellern verbunden ist, fangen Männel und Tiere an zu laufen. Durch die oft pyramidale Form dieser Türme hat sich die eigentlich etwas irreführende Bezeichnung Pyramide oder auf erzgebirgisch Peremet durchgesetzt.


Sie gehören zu den Schätzen der Kindheit, die man aufhebt und auch heute ab und an hervorkramt, die rede ist von bunten Glasmurmeln, welche neben den Pyramieden im Mittelpunkt der Ausstellung stehen. Erfinder waren Elias Greiner Vetters Sohn und dessen Sohn, beide Nachfahrendes Glasmeister Hans Greiner, genannt der „Schwabenhans“, der zwischen 1595 und 1597 die Lauschaer Glasherstellung begründete.

Weiter geht’s zum Canatolettenmarkt nach Pirna. Kulinarischer, handwerklicher und weihnachtlicher Händlermix lädt zum Bummeln, Stöbern und Genießen in die historische Altstadt Pirna sein.

     

 10:00Uhr

 Ausstellung „Die Pyramide dreht, die Kugel rollt, so ist das Weihnachtsglück dir hold“

   

    ca.

 12:00Uhr

 Mittagessen im Gasthaus zum Lindental (Selbstzahler)

   

  ca.

 14:00Uhr

 Ankunft in Pirna Zeit zur freien Verfügung auf dem Weihnachtsmarkt

   

 ca.

 16:00Uhr

 Heimfahrt

   

 

 

 Preis pro Person 65,00 €

 *inkl. Eintritt Schloss


* die Fahrt findet ab einer Teilnehmerzahl von mind. 20 Personen statt